Verfaulte Zähne waren ein Zeichen des Adels

Heutzutage gelten gesunde, weiße Zähne als Zeichen guter Hygiene. Aber im 16. Jahrhundert waren geschwärzte oder verfaulte Zähne tatsächlich in Mode – weil sie bedeuteten, dass man sich Zucker leisten konnte. Damals war Zucker ein teurer Luxus, und sein Konsum war ein Statussymbol.

Königin Elisabeth I. war für ihre schlechten Zähne bekannt, und Menschen mit niedrigerem Status verdunkelten sogar ihre eigenen Zähne, um ihr Aussehen nachzuahmen. Es ist eine seltsame Wendung der Schönheitsstandards, die zeigt, wie weit Menschen gehen, um elitär zu wirken.

Advertisements
Advertisements