Perücken erfreuten sich großer Beliebtheit, weil Syphilis so verbreitet war

Im 16. Jahrhundert grassierte die Syphilis in England und verursachte eine Vielzahl schrecklicher Symptome – Geschwüre, Demenz, Blindheit und insbesondere Haarausfall. Kahlköpfigkeit wurde zu einer Quelle der Scham, was viele dazu veranlasste, Perücken als stilvolle Möglichkeit zu nutzen, sie zu verdecken. Sogar König Ludwig XIV. sprang auf den Zug auf und beschäftigte Dutzende von Perückenmachern, um seine Sammlung aufwendiger Haarteile zu pflegen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich Perücken von einer medizinischen Tarnung zu einem modischen Symbol für Reichtum und Status. Sie bestanden oft aus Echthaar, obwohl auch Tierhaare von Pferden oder Ziegen verwendet wurden. Was als Reaktion auf eine Krankheit begann, wurde zu einem hochklassigen Trend, der mit Stolz getragen wurde.

Advertisements
Advertisements